Sprache und Demokratie. Einladung und
Call for Papers zu einer interdisziplinären Tagung vom 02. bis 03.10.2014
Wie hängen Sprache und Demokratie miteinander zusammen? Denken wir an die Rhetorik machtpolitischer Debatten, an die sprachliche Zubereitung der Welt im medialen Baukasten, an die Interaktion zwischen Behörden und Bürgern, an den Indikativ der Gesetzbücher, an „Stimm“-Lose vor den Wahlurnen, an Sprachenpolitik, Folterverhöre und überwachtes Sprechen, Ansätze „fließender“ Demokratie –, gibt es eine „(un)demokratische Sprache“ oder eine „(Un)Sprache der Demokratie“?