Switch Language

Konferenz

Doing Inequality – Empirische Perspektiven auf Prozesse sozialer Ungleichheit

Doing Inequality –
Empirische Perspektiven auf Prozesse sozialer Ungleichheit
Fachtagung an der Universität Hamburg vom 01.-02. Oktober 2013
In Kooperation mit der Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“
in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Tagung "Mediatisierung, digitale Praktiken und das Subjekt"

Die Tagung „Mediatisierung, digitale Praktiken und das Subjekt“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Verhältnis von digitalen Medien und Subjektbildung theoretisch und empirisch im Zusammenhang mit kulturellen, gesellschaftlichen und medialen Bedingungen sowie deren Bedeutung für Kommunikation zu beleuchten, zu problematisieren und weiter zu entwickeln. Das Programm verspricht vielfältige transdisziplinäre Diskussionen: Als Keynote Speaker konnten wir Christina Schachtner (Klagenfurt), Thomas Alkemeyer (Oldenburg) und Hubert Knoblauch (Berlin) gewinnen.

21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung: Vergleichende Gesprächsforschung

Liebe KollegInnen,

die 21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung findet vom 21. bis 23. März 2018 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim statt.

Das Rahmenthema lautet diesmal: "Vergleichende Gesprächsforschung".

Den Call for Papers und ausführlichere Informationen finden Sie unter: http://tagung.gespraechsforschung.de/

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!

Arnulf Deppermann, Silke Reineke,
Thomas Spranz-Fogasy & Jörg Zinken

Simposio Internacional sobre Análise do Discurso: Discursos e Desigualdades Sociais

Submetido por a Sex, 2018-08-31 14:49

Para dar sequência aos simpósios internacionais realizados em 1997, 2002 e 2008, na UFMG, e outros tantos e relevantes eventos organizados por diferentes grupos brasileiros e estrangeiros que comprovam a consolidação da Análise do Discurso como disciplina, o IV Simpósio Internacional sobre Análise do Discurso, realizado pelo Núcleo de Análise do Discurso (NAD), da Faculdade de Letras da Universidade Federal de Minas Gerais, pretende, mais uma vez, abrir um espaço de reflexão e de debate para professores, pesquisadores, alunos de pós-graduação e de graduação do Brasil e do exterior em torno

11th International Scientific conference Digitalisation of Cultural and Scientific Heritage, University Repositories and Distance Learning

Submetido por Jan Krasni a Sex, 2018-08-31 14:49

The Faculty of Philology of Belgrade University takes great pleasure in informing you that it will organise an international conference entitled Digitalisation of Cultural and Scientific Heritage, University Repositories and Distance Learning from September 30th to October 2nd, 2011.
 
The proposed topics for discussion are as follows:
 Digitalization of valuable books, periodicals and unpublished scientific papers as a form of protection and promotion of cultural heritage

11. Netzwerktreffen Wissenssoziologische Diskursanalyse

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auf das 11. Treffen des Netzwerks Wissenssoziologische Diskursanalyse am 5. und 6. März 2015 an der Universität Heidelberg aufmerksam machen. Das Programm sowie eine Liste mit Hotels in der Nähe des Veranstaltungsorts finden Sie im Anhang.

Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung kann bis Ende Februar formlos per Email erfolgen: sasa.bosancic@phil.uni-augsburg.de (es wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist)