Diskurs – kontradiktorisch
- Ler mais sobre Diskurs – kontradiktorisch
- 19 visualizações
Tagungsnetzwerk ‚Diskurs – interdisziplinär‘
7. Jahrestagung, 16. bis 18. November 2017, Universität Bremen, Teerhof
Diskurs – kontradiktorisch: Call for Papers
Tagungsnetzwerk ‚Diskurs – interdisziplinär‘
7. Jahrestagung, 16. bis 18. November 2017, Universität Bremen, Teerhof
Diskurs – kontradiktorisch: Call for Papers
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich dramatische Verschiebungen im Verhältnis
von Gesellschaft, Raum und Macht vollzogen. Diese spiegeln sich in der Krise des
Nationalstaates, den Diskussionen um weak states, failed states und fragile Staatlichkeit
ebenso wie in der gesamten (Re-)Scaling-Debatte, die die zunehmende Auflösung und
Verschneidung der traditionellen politischen Maßstabsebenen und ihrer Grenzziehungen
in den Blick nimmt, wider. Sie sind nicht nur Ausdruck gesamtgesellschaftlicher
Das interdisziplinäre Forschungszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften Mainz (SoCuM) lädt NachwuchswissenschaftlerInnen zur Arbeitstagung Was machen Marker? Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen. SoCuM erforscht unter anderem den Entstehungskontext und die soziokulturellen Konsequenzen von Differenzmarkierungen im Rahmen kategorialer Unterscheidungen von Menschengruppen.
Im Rahmen des einjährigen Bestehens der Zeitschrift für Diskursforschung
(ZfD) veranstalten die Herausgeber Reiner Keller, Werner Schneider und Willy Viehöver ein Symposium an der Universität Augsburg. Das Programm mit den Hinweisen zur Anmeldung befindet sich im Anhang dieser Nachricht.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab sofort können Sie sich für die Tagung "Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit II" am 26. und 27. März 2015 in Augsburg anmelden. Das Programm und alle weiteren Informationen zum Veranstaltungsort, der Reise und den Anmeldemodalitäten finden Sie auf Diskursanalyse.net oder auf der Homepage www.uni-augsburg.de/diskurstagung
Viele Grüße,
Sasa Bosancic
Tagungsankündigung "Mediatisierte Gesellschaften. Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel"
Die vom DFG-Schwerpunktprogramm 1505 "Mediatisierte Welten" gemeinsam mit der politischen Akademie Tutzing organisierte Tagung findet vom 26. bis 28. Februar 2016 in Tutzing statt.
Kampf um Europa: Felder, Diskurse, Relationen CfP für eine Sektionsveranstaltung der Sektion Europasoziologie auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 24. bis zum 28. September 2018 in Göttingen Das europäische Projekt hat Gegenwind und das nicht zu knapp.
Communications sur l’ordinateur et la recherche qualitative, sur des logiciels d’analyse de données textuelles ou de données audio-visuelles, sur des logiciels de modélisation graphique et sur des logiciels libres.
Comité organisateur : Emmanuelle Canut et François Guillemette
This call for papers concerns the Corpus Linguistics Days organised by
the University of South Brittany, Lorient, France.
The event will run from the 10th to the 12th September 2009.
Proposals on all aspects of Corpus Linguistics should be sent to the
above address by 20th May 2009.
Proposals in languages other than French will be accepted and papers
may be presented in English. However, the main working language of the
event will be French.
Conférences Plénières
Das Treffen fängt mit einem Mittagessen am 26.4. an (Arbeitsbeginn 14 Uhr) und wird am 28.4. am Nachmittag wieder ausklingen. Das Treffen dient den AutorInnen des Kompendiums Interdisziplinäre Diskursforschung (KID) zur Vorbereitung des KID-Projekts. (Es ist ggf. begrenzt offen für Neue und andere, die an DiskursNetz interessiert sind. Neue möchten sich bei Johannes Angermüller melden. Achtung: dieses Treffen ist keine Tagung, sondern ein mehr oder minder offenes Arbeitstreffen der AutorInnen). Das Programm und andere Neuigkeiten werden immer hier gepostet sein.