Switch Language

Konferenz

Tagung "Mediatisierung, digitale Praktiken und das Subjekt"

Die Tagung „Mediatisierung, digitale Praktiken und das Subjekt“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Verhältnis von digitalen Medien und Subjektbildung theoretisch und empirisch im Zusammenhang mit kulturellen, gesellschaftlichen und medialen Bedingungen sowie deren Bedeutung für Kommunikation zu beleuchten, zu problematisieren und weiter zu entwickeln. Das Programm verspricht vielfältige transdisziplinäre Diskussionen: Als Keynote Speaker konnten wir Christina Schachtner (Klagenfurt), Thomas Alkemeyer (Oldenburg) und Hubert Knoblauch (Berlin) gewinnen.

21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung: Vergleichende Gesprächsforschung

Liebe KollegInnen,

die 21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung findet vom 21. bis 23. März 2018 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim statt.

Das Rahmenthema lautet diesmal: "Vergleichende Gesprächsforschung".

Den Call for Papers und ausführlichere Informationen finden Sie unter: http://tagung.gespraechsforschung.de/

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!

Arnulf Deppermann, Silke Reineke,
Thomas Spranz-Fogasy & Jörg Zinken

Simposio Internacional sobre Análise do Discurso: Discursos e Desigualdades Sociais

Enviado por el Vie, 31/08/2018 - 14:49

Para dar sequência aos simpósios internacionais realizados em 1997, 2002 e 2008, na UFMG, e outros tantos e relevantes eventos organizados por diferentes grupos brasileiros e estrangeiros que comprovam a consolidação da Análise do Discurso como disciplina, o IV Simpósio Internacional sobre Análise do Discurso, realizado pelo Núcleo de Análise do Discurso (NAD), da Faculdade de Letras da Universidade Federal de Minas Gerais, pretende, mais uma vez, abrir um espaço de reflexão e de debate para professores, pesquisadores, alunos de pós-graduação e de graduação do Brasil e do exterior em torno